News

Einträge insgesamt: 15

21.05.2023

 Materialvergleich für Gaskocher   Titan: Titan eignet sich gut für den Einsatz in extremen Bedingungen und für den Outdoor-Bereich. Es ist leicht, robust und korrosionsbeständig. Gaskocher

13.06.2022

Name: Eisen   Aluminium Edelstahl

10.06.2022

Welche sind die 13 wichtigsten Gewindearten? 1. Metrisches ISO-Gewinde 2.

10.06.2022

Welche verschiedenen Gewinde gibt es? Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei verschieden Gewinden. Nummer eins, das Befestigungsgewinde. Nummer 2, das Bewegungsgewinde

10.06.2022

CRV Gaskartusche Die Dreifachverschließtechnologie verhindert Bruch und Explosion, indem die Oberseite und die Karosserieplatte zusammengehalten werden, bis das CRV-System

10.06.2022

Unterschiede zwischen Propan und Butangas Propangas:                                             Butangas:                              

10.06.2022

Bei der Verwendung eines Gaskochers oder Gasgrills zum Kochen ist es immer ratsam mit kleiner Flamme zu beginnen und je nach dem, wie stark diese ist kann man immer wärmer Kochen oder Grillen.

10.06.2022

Der Druck einer Propangasflasche beträgt durschnittlichlich 8 Bar. Bei einer Butanflasche liegt der Druck je nach Temperatur bei 4-10 Bar.

10.06.2022

Warum gibt es verschiedene Gewinde? Im Bereich der Gaskartuschen gibt es viele verschiedene Anschlüsse. Die Frage die häufig hierbei aufkommt ist warum gibt es denn diese

31.05.2022

Gaskartuschen Kompatibilität Häufig lassen sich aufgrund von Fertigungsunterschieden Kartuschen und Aufsätze verschiedener Hersteller nicht miteinander kombinieren.

31.05.2022

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN 30 UND 50 mbar? Der Unterschied besteht darin, dass je niedriger der Druck Druckregler ist desto mehr Gas strömt heraus. Im

16.05.2022

4.  Anwendung Kartusche und Sicherheit Es gibt unterschiedliche Kartuschen Systeme. Alle haben gemein, dass Sie einfach installierbar sind. Die Einfachheit der Installation bedeutet aber nicht,

16.05.2022

3. Die richtige Wahl bei Kartuschen Bei der Kartuschen Wahl kommt es auf folgende Dinge an: - Die Jahreszeit in der Sie es verwenden möchten: In den Kartuschen befinden sich je

16.05.2022

2. Komponente einer Gaskartusche Komponente Gas Gaskartuschen bestehen wie der Name schon sagt aus 2 wesentlichen Bestandteilen - Gas und Kartusche. Das Gas wird aus dem natürlich

16.05.2022

1. Hintergrund Gas A Begriffliche Abgrenzung Gas Gas kann im alltäglichen Gebrauch in zwei unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Zu einem bezeichnen wir Gase als etwas

Einträge insgesamt: 15

Gaskartusche anschließen

Die Handhabung der Gas Bullet Ventilkartusche ist einfach. Der Gaskocher Aufsatz wird auf die Kartusche aufgeschraubt. Am Aufsatz befindet sich die entsprechende Vorrichtung, die das Gas in der Ventilkartusche gezielt an der benötigten Stelle austreten lässt. Bei der Gas Bullet Stechkartusche ist im oberen Bereich ein Punkt markiert in dem der Aufsatz einsticht. Wird das Siegel einmal durchbrochen kann man die Kartusche nicht mehr schließen.

Gefahren bei Gaskartuschen

Durch das verdampfende Gas entstehen vor allem in geschlossenen Räumen schnell explosionsfähige Gas-Luft- Gemische. - Durch die Verdampfungskälte kann flüssig austretendes Gas sehr niedrige Temperaturen erreichen und bei Kontakt mit Haut zu Kälteverbrennungen führen. - Beim Auswechseln der Kartusche kann sich das austretende Gas der neuen Kartusche beim Einsteche entzünden, wenn die Metallteile (z. B. Lampenfuß, Kocher) noch heiß sind. Daher unbedingt warten, bis sich die Geräte genügend abgekühlt haben. - Gaskartuschen sind mit Flüssiggas gefüllt. Bei diesem Flüssiggas handelt es sich meist um Butan, Isobutan, Propan oder eine Mischung dieser Gase. Sollte Gas austreten, besteht Brand- und Explosionsgefahr. Beim Anschließen der Kartuschen kann durch unsachgemäße Nutzung ebenfalls Gas austreten. - Wirklich explosiv kann aber eine Gaskartusche nur werden, wenn sie direkt im Feuer liegt und beim Aufplatzen entzündet wird. Insofern sind Gaskartuschen sehr sicher und ohne Bedenken zu verwenden. Bei beschleunigten Fahrten ist es sicher besser, die Schraubkartuschen beim Transport im Auto kurz abschrauben.

Gaskartuschen Arten

Stechkartuschen: Können nicht demontiert und nur einmal verwendet werden. Schraub Ventilkartuschen: Können montiert und demontiert werden. Bajonett Ventilkartuschen: Können montiert und demontiert werden.

Gefahren bei Gaskartuschen

Durch das verdampfende Gas entstehen vor allem in geschlossenen Räumen schnell explosionsfähige Gas-Luft- Gemische. - Durch die Verdampfungskälte kann flüssig austretendes Gas sehr niedrige Temperaturen erreichen und bei Kontakt mit Haut zu Kälteverbrennungen führen. - Beim Auswechseln der Kartusche kann sich das austretende Gas der neuen Kartusche beim Einsteche entzünden, wenn die Metallteile (z. B. Lampenfuß, Kocher) noch heiß sind. Daher unbedingt warten, bis sich die Geräte genügend abgekühlt haben. - Gaskartuschen sind mit Flüssiggas gefüllt. Bei diesem Flüssiggas handelt es sich meist um Butan, Isobutan, Propan oder eine Mischung dieser Gase. Sollte Gas austreten, besteht Brand- und Explosionsgefahr. Beim Anschließen der Kartuschen kann durch unsachgemäße Nutzung ebenfalls Gas austreten. - Wirklich explosiv kann aber eine Gaskartusche nur werden, wenn sie direkt im Feuer liegt und beim Aufplatzen entzündet wird. Insofern sind Gaskartuschen sehr sicher und ohne Bedenken zu verwenden. Bei beschleunigten Fahrten ist es sicher besser, die Schraubkartuschen beim Transport im Auto kurz abschrauben.

 

Die Sicherheit von Gaskartuschen hängt von der Verarbeitung, dem Transport, der Lagerung und der Verwendung ab. Das unverzüglich ist es vorsichtig mit den Kartuschen umzugehen und diese nach der Verwendung ordentlich zu entsorgen. Die Kartusche ist mit einem Sicherheitsventil vor unbeabsichtigtem Gasaustritt gesichert. Durch diese Absicherung ist die Gas Bullet Ventilkartusche sehr gut für den Transport bei z. B. Motorradreisen, Wanderungen usw. geeignet.

Welche Gaskartusche ist die Richtige?

Gaskartuschen bilden einen sehr wichtigen Teil der Ausrüstung eines Campers. Man kann sie für Gaskocher oder auch Gaslampen verwenden. Um sich für die richtige Kartusche zu entscheiden muss man schauen welcher Kocher verwendet wird und dementsprechend auch welche Kartusche man dazu braucht.

Welche Aufsätze eignen sich für meine Gaskartuschen?

Meistens passen Gaskartuschen nicht zu den Aufsätzen anderer Hersteller. Dadurch wird auch keine Sicherheit bei falscher Anwendung gewährleistet. Deshalb ist es wichtig sich vor dem Kauf zu informieren um Fehler und mögliche Gefahren zu entweichen.

Was mache ich mit leeren Gaskartuschen?

Zunächst sollten Sie schauen, dass die Kartusche komplett leer ist. Dies kontrollieren Sie am besten indem Sie die Kartusche an den Kocher anstecken und warten bis die Flamme sich selbstständig ausschaltet. Zum entsorgen können Sie einen Handel oder eine Sammelstelle gehen und die Kartuschen entsorgen. Einige Kartuschen sind mit einem grünen Punkt versehen, dies ist ein Zeichen der Nachhaltigkeit, diese Art von Kartuschen können als wertstoffe weiterverwendet werden und auch genauso entsorgt.

Welches Gas eignet sich wofür?

Um Gasgeräte wie Herde, Grills oder Lampen zu betreiben, benötigen Sie Flüssiggas. aus einer Gaskartusche. Unterschiedliche Gasmischungen haben unterschiedliche Siedepunkte und sind daher für unterschiedliche Temperaturen geeignet. Butangas wird häufig in Kartuschen verwendet, dies jedoch meistens mit anderen Brennstoffen als Gemisch da Butan sich bei -0,5°C nicht mehr anzünden lässt. Bei -20°C wird es aber auch generell schwierig für Gase sich anzuzünden, deshalb ist es empfehlenswert die Kartusche vor dem öffnen mit einer decke oder ähnliches zu wärmen.

Wie lagere ich meine Gaskartuschen?

Beim Einlagern von Gaskartuschen müssen Sie auf einige Sicherheitsmaßnahmen acht geben. Zunächst ist es wichtig, dass sie nicht in der nähe von Hitze-, Feuer- quellen stehen und am besten kühl gelagert werden. Bei Temperaturen über 50° Grad kann es gefährlich werden. Der beste Lagerplatz ist in einem kühlem Raum der gut durchlüftet ist. Bei Temperaturen über 50° Grad kann es gefährlich werden. Sollten Sie sich jedoch an die Sicherheitsmaßnahmen halten so können Sie die Kartuschen ewig lagern, da sie keinem Zersetzungsprozess unterliegen.

Welche Kartusche ist besser (C200 oder C206)?

Viele lesen den Punkt C200 und C206 doch überspringen ihn da Sie sich denken, dass diese Werte nicht relevant sind. Diese Arten von Kartuschen bestehen immer aus Butan- Propan- Gemische. Der Unterschied besteht darin, dass die Gaszusammensetzung bei C200 aus 70% Butan- und 30% Propan- gas bestehen und die Farbe des flüssig Gases rot ist. Die C206 Gaszusammensetzung jedoch besteht aus 80% Butan- und 20% Propan- gas. Wenn Sie vorhaben an einem Ort zu Campen an dem die Temperaturen niedrig sind empfehlen wir Ihnen die C200 Gaskartusche zu verwenden.

Was ist eine Gaskartusche?

Eine Gaskartusche ist ein Behälter der mit Flüssiggas gefüllt ist. Beim öffnen der Kartusche tritt brennbarer Gas aus und kann zum heizen verwendet werden.

Welche Gewinde gibt es und wie verwende ich sie richtig?

Stechkartuschen: Können nicht demontiert und nur einmal verwendet werden.

Schraub Ventilkartuschen: Können montiert und demontiert werden.

Bajonett Ventilkartuschen: Können montiert und demontiert werden.

Welche Arten von Gaskartuschen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Gaskartuschen mit unterschiedlichen Gewinden und Gaszusammensetzungen.

Wo kann man eine Gaskartusche kaufen?

Was ist eine Gaskartusche?

Gaskartuschen werden meistens im Baumarkt eingekauft oder aus dem Internet bestellt.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Gaskartuschen?

- Passform

- Gasgemisch

- Hersteller

- Preis

Wo kann man eine Gaskartusche kaufen?

Gaskartuschen werden meistens im Baumarkt gekauft oder aus dem Internet bestellt.

Wie viel kosten Gaskartuschen?

Der Preis variiert je nach Kartuschengröße, Inhalt und Marke. Sie können jedoch mit einem Preis zwischen 4 und 20 Euro rechnen.

Wie bedient man eine Gaskartusche richtig?

Gaskartuschen werden so bedient, dass man in den Anschluss eines Kochers, Gaslampen oder sonstiges einsteckt oder auch anschraubt.

Wie teuer sind Gaskartuschen?

Die Preisspanne für eine Gaskartusche liegt zwischen 4 und 20 Euro.

Wann ist eine Gaskartusche leer?

Eine Kartusche ist dann leer wenn kein Gas mehr entweicht. Dies können Sie testen indem Sie die Kartusche an dem Kocher angeschlossen lassen bis keine Flamme mehr zu sehen ist.

Wie entsorge ich Gaskartuschen richtig?

Da Gaskartuschen aus Rohstoffe bestehen werden Sie entweder im gelben Sack oder auch in der gelben Tonne entsorgt.

Leere Gaskartuschen sind kein Müll, sondern Rohstoffe, die fachgerecht recycelt werden können. In Deutschland funktioniert das einfach über den gelben Sack oder die gelbe Tonne, während in anderen Ländern teilweise Systeme für die Wertstoffrücknahme bestehen. Oftmals werden die leeren Behälter dort auch über den normalen Hausmüll entsorgt und von zur Wiederverwertung aussortiert. Damit die alte Gaskartusche entsorgt werden kann, muss sie komplett geleert sein. Beim normalen Verbrauch des Flüssiggases bleiben in der Regel noch ein paar Tropfen in der Kartusche. Bei Stechkartuschen reicht es dann, den Kocher zu entfernen und ein paar Sekunden abzuwarten, bis sich das Gas verflüchtigt hat. Bei Schraubkartuschen mit Ventil ist die Entleerung nicht ganz so einfach. Um noch den letzten Tropfen aus der Kartusche entweichen zu lassen, wird die Kartusche mit einem spitzen Gegenstand „angestochen“. Durch das kleine Loch verflüchtigt sich dann der letzte Rest Gas. Die so entleerten Kartuschen sind bereit für den Wertstoff-Kreislauf. Vorsicht gilt allerdings bei nicht vollständig entleerten Kartuschen: sie gelten noch als Problemmüll und dürfen nicht über die übliche Abholung für Wertstoffe entsorgt werden. In einem solchen Fall sollte man sich im Rathaus seiner Gemeinde erkundigen, wann und wo man Problemstoffe entsorgen kann.

Kann ich eine Gaskartusche mit in ein Flugzeug nehmen?

Ins Flugzeug dürfen Gaskartuschen weder im Handgepäck, noch im aufgegebenen Gepäck transportiert werden, da sie eine Explosionsgefahr bilden.

Welche Gaskartuschen kann ich in Japan finden?

In Japan sind auch jegliche Kartuschen Arten wiederzufinden. Außerdem können Sie Ihre Kocher ebenfalls vor Ort kaufen.

Wie viel Druck herrscht in einer Gaskartusche?

Der Druck in Gasflaschen kann bis zu ca. 10 bar betragen.

Kann eine Gaskartusche explodieren?

Eine Gaskartusche kann explodieren sollte es unter sehr hohen Temperaturen abgestellt sein.

Ist meine Gaskartusche undicht?

Ihre Kartusche ist dann undicht wenn in geschlossenem Zustand Gas austritt oder ein ungewöhnliches Zischen zu hören ist so ist die Kartusche undicht.

Wofür eignet sich eine Gaskartusche?

Gaskartuschen können für Gaskocher, Lötbrenner, und weiteren Gasbrennern verwendet werden.

Produktvorstellung
Gas

Produktvorstellung
Gas Kocher

Produktvorstellung
Specials

Stechkartusche

Gas Bullet 227g Bajonett-Ventil

 

• Anschluss:  Für Stechkartuschen

 Butan Gas:  Für Temperaturen über 0 Grad

• Reinheit:     Butan und Iso-Butan

• Nettoinhalt: 190g Gas pro Kartusche

• Herstellung: Made in Europe

• Norm:          EN 417

• Sicherheit:  Gasblocksystem

Geeignet für alle Geräte, die mit einer handelsüblichen 190g Stechkartusche betrieben werden wie z.B. Gasbrenner, Lötbrenner, Lötlampe, Bunsenbrenner, Gaskocher

Bajonett-Ventil Kartusche

Gas Bullet 227g Bajonett-Ventil

​​​​​​

• Anschluss:   Bajonett-Ventil | MSF-1A

• Butan Gas:   Für Temperaturen über 0 Grad

• Reinheit:      Butan und Iso-Butan

• Nettoinhalt:  227g Gas pro Kartusche

• Herstellung: Made in Asia

• Norm:              EN 417 

• Sicherheit:    Gasblocksystem

Geeignet für alle Geräte, die mit einer handelsüblichen 227g Bajonett-Ventil Kartusche betrieben werden wie z.B. Gasbrenner, Lötbrenner, Lötlampe, Bunsenbrenner, Gaskocher

Schraubkartusche

Gas Bullet 500g Schraub-Ventil

 

• ​​​​​​Anschluss:     Schraubkartusche

• Butan Gas:    Für Temperaturen über 0 Grad

• Reinheit:       Butan und Iso-Butan

• Nettoinhalt:  500g Gas pro Kartusche

• Herstellung:  Made in Europe

• Norm:           EN 417 

• Sicherheit:    Gasblocksystem

Geeignet für alle Geräte, die mit einer handelsüblichen 500g Schraubkartusche betrieben werden wie z.B. Gasgrill, Unkrautverichter, Gaskocher

Gas Aufsatz

Gas Bullet Aufsatz

Anschluss:

  • Schraubkartuschen
  • Standardtisiertes Gewinde

Merkmal:

  • Sehr schnell anzuschließen
  • mit automatischen Knopf

Kompatibilität:

  • Gas Bullet 190g
  • Gas Bullet 500g

 

Gas Grillmaster

Gas Bullet Grillmaster

Anschluss:

  • Schraubkartuschen
  • Standardtisiertes Gewinde

Merkmal:

  • Schnell-Aufbau
  • 2 Aufsätze

Kompatibilität:

  • Gas Bullet Schraubkartusche
  • passt zu jeder Kartusche nach EN 417

 

Gaskocher Duroplast

Gas Bullet Gaskocher Duroplast

Anschluss:

  • Schraubkartuschen
  • Standardtisiertes Gewinde

Merkmal:

  • Besonders leicht und kompakt
  • stabiles Verschluss System

Kompatibilität:

  • Gas Bullet Schraubkartusche
  • passt zu jeder Kartusche nach EN 417

 

Gas Bullet Hookah

Gas Bullet Gas Kocher Hookah
Gas Bullet Gas Kocher Hookah

Anschluss:

  • Schraubkartuschen
  • Standardtisiertes Gewinde

Merkmal:

  • Mit integrierten Glut Raum
  • besondere Metal Legierung

Kompatibilität:

  • Gas Bullet Schraubkartusche
  • passt zu jeder Kartusche nach EN 417

 

Gas Bullet Gas kocher Metal

Gas Bullet Gas Kocher Metal
Gas Bullet Gas Kocher Metal

Anschluss:

  • Stechkartusche
  • Standardtisiertes Gewinde

Merkmal:

  • spezielle Metal Legierung
  • stabile Gewichtsverlagerung

Kompatibilität:

  • Gas Bullet Schraubkartusche
  • passt zu jeder Kartusche nach EN 417

 

Gas Bullet Gaskocher Piezzo

Gas Bullet Gaskocher Piezzo
Gas Bullet Gaskocher Piezzo

Anschluss:

  • Bajonett- Ventil Kartusche
  • Auto- Release Funktion

Merkmal:

  • Regler & Piezzo Zündung
  • für größere Töpfe geeignet

Kompatibilität:

  • Gas Bullet Gas 227g
  • kompatibel zu MSF1-A
  • passend zu Kartuschen nach EN 417

 

Gas Bullet Grill Platte

Gas Bullet Grill Platte
Gas Bullet Grill Platte

Merkmal:

  • Ideale Kochform
  • besondere Metal Legierung

Kompatibilität:

  • Gas Bullet Grillmaster

 

A

Aufbaubatterie:
Eine Aufbaubatterie ist dafür zuständig, dass im Wohnwagen Strom ist. Der Vorteil eine Aufbaubatterie besteht darin, dass es auch solarenergie aufnimmt.

B

Bordbatterie:

Bordbatterien sind wie Ladesäulen die aufgeladen werden können und den Strom speichern um im nachhinein andere Geräte mit Strom versorgen zu können.

Brenndauer:
 

Die Brenndauer ist ein Zeitraum, in dem ein Körper durch sein brennendes Licht und Wärme ausgegeben wird. Die Brenndauer bei Gaskartuschen definiert den Zeitraum ab dem Zeitpunkt an dem das Gas brennt bis zu dem Zeitpunkt bis das Gas leer ist und die Flamme ausgeht. Die Brenndauer hängt von mehreren Faktoren ab. Hauptkriterium ist die Menge an Gas innerhalb der Kartusche. Im Folgenden ist eine Übersicht der Gasgrößen, Ihrer Menge und Ihrer Brenndauer:

Menge   ich bin ml Brennvorgänge pro 3 Minuten Zeit total
100 g Butangas 190ml ca. 12 Vorgänge 210 Minuten
190 g Butangas 360ml ca. 23 Vorgänge 399 Minuten
230 g Butangas 437ml ca. 28 Vorgänge 483 Minuten
500 g Butangas 950ml ca. 62 Vorgänge 1050 Minuten

 

Dies entspricht der Zeit, die ein Liter Wasser zum Aufkochen benötigt. Die tatsächliche Brenndauer kann allerdings variieren. Diese hängt nämlich vom Endgerät ab, dass das Gas letztendlich verbraucht wird.

Butan Gas:
Butan ist ein Gas der häufig in Gaskartuschen vorzufinden ist. Butan wird meistens mit Propan vermischt dadurch kann auch bei niedriger Temperatur das Feuerzeug verwendet werden.

C

Caravan:
Eine Caravan ist ein Wagen der an ein Verkehrsmittel angehängt wird und sich damit fortbewegt. In einer Caravan ist kein Motor

D

Deichsel:
Eine Deichsel ist eine Verbindung zwischen einem Verkehrsmittel und einem Anhänger wie zum Beispiel einer Caravan.

E

Erdstreifen:
Erdstreifen hängen an Zellwänden und schützen vor Feuchtigkeit im Zelt.

F

Fäkalientank:
Ein Fäkalientank hat keinen Abfluss. Er speichert alles und wird im nachhinein entleert. Sie sind meistens in Wohnwagen oder Busse zu finden in denen Toiletten sind.

G

Gaskartusche:
Gaskartuschen sind kleine geschlossene Behälter die Flüssiggas enthalten. Beim öffnen der Kartusche entweicht der Inhalt in Form von Gas. Gaskartuschen kann man für vieles benutzen wie zum Beispiel Kochen.

H

Hubdach:
Ein Hubdach ist eine Form von Schiebedach, der Unterschied zwischen den meisten Schiebedächern besteht darin das man einen Hubdach entweder hoch oder runter drückt.

I

Igluzelt:
Ein Igluzelt ist eine besondere Form Zelt die den Schnee-Iglus in der Form ähnelt. Der Vorteil bei einem Igluzelt besteht darin, dass es nicht viele Teile zum Aufbauen benötigt

J

Jute: 
Jute ist das Material, das für Jute-Beutel verwendet wird. Es handelt sich um eine Stoff, der aus Pflanzen gewonnen wird. Die Pflanze sieht aus wie ein langer grüer Strauch.

K

Kastenwagen:
Kastenwagen sind Nutzfahrzeuge die so Aufgebaut sind, dass der Laderaum vom Fahrer abgetrennt ist und dafür geeignet ist um mit der Familie zu reisen oder als Lastwagen zu funktionieren.

L

Landstrom:

Landstrom ist Energie die von der Natur gezogen wird. Die Stromversorgung an Campingplätzen beziehen meistens Landstrom womit Die Camper dann arbeiten

M

Moskitogaze:
Moskitogaze sind Gewebe die an Zelte angehängt werden. Sie sind für den Schutz gegen Insekten zuständig, gleichzeitig besitzen sie kleine Öffnungen die für ausreichende Belüftung im Innenraum sorgen.

 

MSF-1a:
Die Kartuschen mit MSF1a-Anschluss, eine Sonderform der Ventilkartusche mit Bajonett, sind hierzulande ebenfalls selten, sondern vor allem im asiatischen Bereich erhältlich. Erkennbar sind sie an einer Kerbe im Kragen. Ansonsten gibt es gerade hier viele “Noname”-Produkte. Adapter für Kocher Aufsätze ermöglichen eine Verwendung von Aufsätzen für Stechkartuschen auch auf Schraub- oder Bajonett- bzw. Ventilkartuschen. So müssen Sie sich für Ihren nächsten Wanderurlaub keine zusätzlichen, teuren Aufsätze kaufen und können alle Aufsätze für jede Kartuschen Art verwenden. Beachten Sie: Die Bauarten sind zwar im Kern immer gleich, die hier genannten Bezeichnungen sind nicht immer universell.

N

Nahtdichter:
Ein Nahtdichter ist für jeden Camper eine Bereicherung. Falls das Zelt einen kleinen Riss besitzt kann man diesen mit einem Nahtdichter schließen.

O

Orkanstütze:
Orkanstütze sind für die Stabilität eines Zeltes zuständig. Einerseits dafür, dass das Zelt durch starken wind nicht zusammenbricht aber um zu verhindern, dass die Zeltwände nicht nach innen hängen.

P

Parzelle:
Eine Parzelle ist eine Stück Land, das unterschiedlich verwendet werden kann. Parzellen werden Landwirtschaftlich aber auch als Campingplätze benutzt.

Q

Querbett:
Ein Querbett ist meistens in Wohnwagen vorzufinden. Sie sind Quer aufgestellt und bieten einen großen Schlafplatz an.

R

Reifenkissen:
Ein Reifenkissen ist Vorteilhaft für Wohnwagen und andere Fahrzeuge die hohes Gewicht auf den Reifen ausüben. Es sorgt dafür, dass die Luft aus den Reifen nicht so schnell entweicht und ist auch rutschfest.

Reinheit:
Ein Stoff ist dann rein wenn er keine fremde Bestandteile besitzt. Die Reinheit hängt davon ab welche Kartusche man verwendet und woraus die Gasmischung besteht.

S

Spülwassertank:
Der Spülwassertank ist mit dem Fäkalientank verbunden und spült das schmutzige Wasser in den Tank.

T

Trinkwasserentkeimung:
Die Trinkwasserentkeimung ist

U

Unterlegkeil:
Ein Unterlegkeil sorgt dafür, dass der Wohnwagen oder Anhänger nicht wegrollen. Der Unterlegkeil kann sehr nützlich vorallem wenn man an auf einem Hügel parkt

V

Verbindungsschleuse:
Eine Verbindungsschleuse ist eine Abdeckung die den Weg vom Zelt zum Fahrzeug vor schlechtem Wetter schützt.

Ventilkartuschen:
Die Funktion des Ventils einer Kartusche ist es, dass der Aufsatz zum Brenner passt. Ventil-Kartuschen sind meistens wieder verwendbar. Eine Günstigere Alternative ist die Stechkartusche. Diese Art von Kartusche kann jedoch nur einmal verwendet werden, da nach dem ersten einstechen das Gas vollständig austritt und nicht mehr geschlossen werden kann. Beim Kauf einer Gaskartusche ist es wichtig darauf zu achten, dass diese zum Aufsatz der Gaskocher, Brennern usw. passen. Es gibt unterschiedliche Größen und Anschlüsse wie zum Beispiel Bunsenbrenner mit Bajonettverschluss oder auch Gaskocher mit stechkartuschen.

 

W

Wärmekragen:
Ein Wärmekragen ist meistens in einem Schlafsack im Kopfbereich vorzufinden. Dieser sorgt dafür, dass Ihnen beim Schlaf nicht zu kalt wird.

X

Y

Z

Zwangsentlüftung:
Die Zwangsentlüftung ist ein kleiner Öffnung im Fahrzeug der dafür sorgt das frische Luft eindringt und somit kein Schimmel entsteht.